• Slovenščina
  • English
  • German
 
  • Tradition
    • Wir über uns
  • Nachrichten
  • Kontakt
 
 
Dolejši modni gumbi
  • Zurück
  • Knöpfe aus natürlichen materialen
  • Knöpfe und Zubehör aus Kunststoff
  • Schmuck
  • Elemente auf Bestellung und Dienstleistungen
 

Tradition

Tradition

Nach dem 1. Weltkrieg gründete Jenda DolejšÍ in Luka nad Jihlavou (Tschechien) eine Knopfwerkstatt.

1927 – 1930: Jendas jüngerer Bruder Štefan Dolejši wird in der Werkstatt angestellt, er absolviert eine dreijährige Lehrzeit zum Knopfmacher.


1931: Štefan DolejšÍ legt erfolgreich die Knopfmacher-Meisterprüfung ab.

1937: Štefan DolejšÍ zieht nach Jugoslawien um.

1938: Štefan Dolejši gründet eine Knopfwerkstatt in Ribnica na Dolenjskem. Er lernt seine Ehefrau Antonia (geboren Marolt) kennen, die auch im Knopfmacherhandwerk beschäftigt ist.


1945: Štefan und Antonija Dolejši finden beim Handwerker Kramar in Kamnik eine Anstellung.

1948: Die Verstaatlichung wird durchgeführt und es entsteht die Knopffabrik Tovarna gumbov Kamnik (heute Trival d.o.o.), in der Antonija und Štefan Dolejši beschäftigt sind.


1951: die Familie Dolejši zieht nach Šoštanj um. Im Unternehmen ŠIK – Šoštanjska industrija konfekcije, gumbov in galanterije (Konfektions-, Knopf- und Galanteriefabrik in Šoštanj) ist Štefan Dolejši Betriebsleiter, obratovodja, Antonija arbeitet in der Produktion.

1956: Antonija und Štefan Dolejši sind in der Galanterie Galanterija Šoštanj beschäftigt. Štefan Dolejši ist Betriebsleiter.


1970: Antonija und Štefan Dolejši sind im Unternehmen Polypexu in Šoštanj beschäftigt. Štefan Dolejši ist Betriebsleiter.

1970: Štefan Dolejši tritt in den Ruhestand.


1971: Štefan Dolejši gründet eine Handwerkswerkstatt für die Knopfherstellung in Šoštanj. Die Handmaschinen für die Herstellung von Knöpfen erwirbt er bei Hřnčič in Kamnik.

1972: Antonija Dolejši tritt in den Ruhestand. Sie arbeitet in der Familienwerkstatt weiter.

1973: Modernisierung des Maschinenparks durch eine halbautomatische Knopfmaschine. Ihr Sohn, Anton Dolejši, ist in der Werkstatt angestellt.

1974: Die Familienwerkstatt zieht nach Velenje um.


1983: Štefan Maks Dolejši (der Bruder von Anton Dolejšija) wird in der Familienwerkstatt eingestellt.


1994 – 1996: Modernisierung des Maschinenparks durch automatische Knopfmaschinen (Giusi vanguard, TM Nova Bonetti, Stanze zum Stanzen von Ronden).

1996: Der Unternehmer Anton Dolejši s.p. übernimmt einen Knopfherstellungsbetrieb vom Unternehmen Popco d.o.o., Umzug des Unternehmens in die Räumlichkeiten von Veplas.

1997: Umstrukturierung der Familienwerkstatt zur Aktiengesellschaft Dolejši – modni gumbi d.o.o.

1999: Ankauf einer Laser-Gravur- und Ausschnitt-Maschine.


2002: Die Werkstatt zieht von Velenje nach Podlog pri Šempetru um.

2007: Ankauf einer Praxis-Maschine.

2008: Ankauf einer zweiten Laser-Produktionsmaschine.

2014: Erweiterung des Programms für die Schmuckherstellung.

2014: Saša Dolejši Rebec und Nataša Dolejši übernehmen die Unternehmensleitung.

 
 
 

Tradition

 
  • Wir über uns
 
 

Zeugnis, dass Štefan DolejšÍ erfolgreich die Knopfmacher-Meisterprüfung ablegte.

Antonija Dolejši (vorne rechts) näht Knöpfe auf einen Karton zum Verkauf an.

Štefan Dolejši mit Hut - Betriebsleiter im Unternehmen ŠIK.

Štefan Maks Dolejši leitete das Unternehmen von 1983 bis 2014.

 
 
 
 
 
 

Informtionen

Über uns

Kontakt

Die Geschichte von Knopf

Online Shop

Verkaufsprogramm

Dienstleistungen

Allgemeine Bedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Authors

Aktuelles

Aktuelle Nachrichten

Kollektion 2019/20